Hackerangriffe auf Websites sind zur Normalität im Internet geworden. Der erste Schritt zu Ihrer sicheren Website sollte schon bei der Entwicklung erfolgen. Dabei spielt sowohl die Wahl des richtigen Content-Management-Systems (CMS), als auch die Qualitätssicherung von eventuell eigen-entwickelten Erweiterungen eine große Rolle. Aber auch rund um das CMS gibt es einiges zu beachten, um den Server und das CMS weitestgehend unanfällig für Attacken zu machen.
Im laufenden Betrieb helfen sicherheitsbezogene Updates und Patches, bekanntgewordene Sicherheitslücken zu schließen. Diese sollten zeitnah nach Erscheinen installiert werden.
Ein gutes Sicherheitskonzept beeinhaltet aber auch immer eine Lösung für den Worst Case und daher sind regelmäßige und automatisierte Backups notwendig, um Ihre Website im Fall der Fälle schnell wieder herstellen zu können.